Rechtsanwalt
Asylrecht
Aufenthaltsrecht
Staatsbürgerschaftsrecht
Allgemeines Verwaltungsrecht
Polizei- und Versammlungsrecht
Staats- und Verfassungsrecht
Recht durchsetzen helfen.

Tätigkeitsfeld
Ich nehme gerne für Sie eine umfassende Würdigung Ihrer asylrechtlichen Ansprüche vor und vertrete Sie im Asylverfahren, auch im Fall von "Dublin-Verfahren". Ich unterstütze und vertrete Sie im Fall der Rücknahme oder des Widerrufs eines Aufenthaltstitels und/oder der Flüchtlingseigenschaft aufgrund unbegründeter behördlicher Vorwürfe.
Bei Fragen zum Thema Familienzusammenführung stehe ich gerne zur Verfügung und unterstütze und vertrete Sie gegenüber den relevanten Behörden.
Ich berate Sie zu Aufenthalten als Fachkraft bzw. mit dem Ziel der Arbeitsaufnahme.
Ich erkläre die Voraussetzungen und bürokratischen Prozesse der Einbürgerung und vertrete Sie im Fall von auftretenden Problemen. Auch bei einem unbegründeten Widerruf der Einbürgerung durch die Behörden berate und vertrete ich Sie.
Darüber hinaus biete ich meine Beratung und Unterstützung bei der Feststellung ungerechtfertigter Maßnahmen auf dem Gebiet des Polizei- und Versammlungsrechts an.
Zur Person
Dr. Adrian Klein ist promovierter Islam- und Politikwissenschaftler und Volljurist.
aktuell Rechtsanwalt sowie Dozent in der Referendarausbildung Sachsen im Rahmen der Verwaltungsstation (Polizei- und Versammlungsrecht)
2023-2024 Leiter der Geschäftsstelle des Expertennetzwerks Rechtsextremismus der Landesdirektion Sachsen
2022-2023 Referent beim Sächsischen Ausländerbeauftragten
2019-2021 Rechtsreferendariat
2019-2020 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Kanzlei Redeker Sellner Dahs in Leipzig
2017-2019 Freier Mitarbeiter, Kanzlei RA Prof. Dr. Kerber in Berlin
2010-2016 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Landesforschungsschwerpunkt „Aufklärung-Religion-Wissen“ sowie am Seminar für Arabistik und Islamwissenschaft der Universität Halle
Kooperation
In Bürogemeinschaft mit den Rechtsanwälten Dr. Matthias Lehnert, Robin Michalke und Thomas Stöckl.